Freiverkäufliche und verschreibungspflichtige Arzneimittel sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig und werden bei fast allen Beschwerden eingesetzt. Für die meisten Beschwerden gibt es ein Medikament, das das Problem heilt oder das Symptom behandelt. Es kann hilfreich sein, zu verstehen, wie Medikamente in unserem Körper wirken. Alle Medikamente sind chemische Stoffe, die nach der Einnahme zu einem Ziel oder „Rezeptor“ im Körper wandern, wo sie ihre Wirkung entfalten.
Medikamente, die in Form von Pillen, Tabletten, Kapseln, Caplets, Pulvern oder Flüssigkeiten eingenommen werden, werden zunächst geschluckt und wandern dann durch die Speiseröhre in den Magen. Gelegentlich bleiben Pillen an der Magengrenze hängen und bilden ein „Pillengeschwür“ in der unteren Speiseröhre. Im Magen wird ein Medikament in Säure aufgelöst und in den Dünndarm gespült. Medikamente, die gegen Durchfall oder Verstopfung eingenommen werden, suchen sich ihren Zielrezeptor genau dort im Hohlraum des Darms, aber andere Medikamente wandern durch den Darm und in den Blutkreislauf, bevor sie ihre Zielrezeptoren aufsuchen. Einige Medikamente, wie z. B. Eisen, werden durch die Darmwand gepumpt, aber die meisten Medikamente gelangen einfach über die Darmwand in den Blutkreislauf.
Einige Medikamente wie Blutverdünner haben ihren Zielrezeptor im Blut selbst. Die meisten anderen gelangen über ein Trägermolekül in einen anderen Teil des Körpers, z. B. ins Gehirn oder in die Leber. Dort angekommen, springt das Medikament vom Trägermolekül ab und gelangt in das Zielorgan. Dort sucht sich das Medikament seinen Zielrezeptor, der sich auf der Zelloberfläche, in der Flüssigkeit außerhalb oder sogar im Zellkern befinden kann. Wenn das Medikamentenmolekül schließlich den Zielrezeptor erreicht, heftet es sich an und kann erst dann die gewünschte Funktion erfüllen. Bei Schmerzmitteln wird das Schmerzsignal im Nerv ausgeschaltet. Bei Refluxmitteln wird die Säuresekretion im Magen gestoppt. Bei Antidepressiva stellt sich die Chemie im Gehirn ein und die Depression bessert sich. Bei Antibiotika werden die Bakterien abgetötet. Es gibt viele Wege, wie ein Medikament eine Wirkung erzielen kann, aber zuerst muss es sich an den Zielrezeptor anheften.
Medikamente können sich auch heimlich an andere Rezeptoren binden, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führt. Dies ist eher der Fall, wenn die Dosis zu hoch ist. Ist die Dosis dagegen zu niedrig, bindet das Medikament nicht an den guten Zielrezeptor und ist nicht wirksam. Dies erklärt, warum die Dosis bei der Verabreichung eines Medikaments so wichtig ist.
Nachdem die Medikamente ihre Wirkung beendet haben, verlassen sie den Zielrezeptor und werden aus dem Körper gespült. Sie können wieder ins Blut gelangen, zur Leber oder Niere transportiert werden, wo sie chemisch verändert und mit dem Stuhl oder Urin ausgeschieden werden. Durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten wird der Wirkstoff im Körper wieder aufgefüllt und auf einem angemessenen Niveau gehalten, um die gewünschte Funktion zu erfüllen. Die Wissenschaft der Arzneimittelwirkung, die so genannte Pharmakologie, ist ein faszinierendes und kompliziertes Studienfach.
Generische Medikamente sollten genauso sicher und wirksam sein wie ihre Markenmedikamente, da sie das gleiche Molekül enthalten, das den gleichen Zielrezeptor ansteuert. Viele gute Medikamente gegen Depressionen, Herzkrankheiten, hohen Cholesterinspiegel und andere Erkrankungen sind jetzt als Generika erhältlich, manchmal zu einem Bruchteil des Preises. Patienten, die teure Medikamente einnehmen, sollten ihren Arzt fragen, ob es ein preiswerteres Generikum gibt.